Am 8.6. wurde die 9. Kinderstadt „Halle an Salle“ für nunmehr 5 Wochen feierlich eröffnet. Moderiert durch die Projektleiterin Elke Arnold, gab es zunächst ein kleines Eröffnungsprogramm. Hierzu lieferte die Heinrich-Heine-Crew der gleichnamigen Sekundarschule verschiedene musikalische und tänzerische Beiträge. Danach interviewte der Oberbürgermeister Herr Wiegand noch kurz eins-zwei Kinder zu ihren ersten Aktionen in der Kinderstadt, bis die Mitglieder des Kinderrates den Startschuss für die mehr als 300 Kinder gaben, die Kinderstadt zu stürmen.
Der Andrang am Meldeamt war groß, doch nachdem die Bürgerinnen und Bürger ihre Stadtausweise erhalten hatten, gings auf Jobsuche. In der diesjährigen Kinderstadt gibt es rund 40 Stationen, bei welchen sich die Kinder in einer Vielzahl unterschiedlicher Berufe ausprobieren können.
Somit bleibt nur noch zu sagen: Kommt vorbei und erobert euch eure Stadt!
- Die Projektleiterin Elke Arnold mit den Kinderratsmitgliedern
- Musikalischer Beitrag der Heinrich-Heine-Crew
- Oberbürgermeister Herr Wiegand
- Über 300 Kinder stürmen die Kinderstadt
- Der erste Weg führt zum Meldeamt, wo jedes Kind einen eigenen Stadtausweis bekommt.
- Der erste Weg führt zum Meldeamt, wo jedes Kind einen eigenen Stadtausweis bekommt.
- Kinder stellen in der Station Seife und Schleim Seife her.
- Im Krankenhaus kann man sich als Arzt oder Ärztin probieren.
- In der Holzwerkstatt wird fleißig gesägt.
- Kinder von der Stadtwirtschaft sorgen für Ordnung in der Kinderstadt.
- Bei der Bank holt man sich die verdienten Hallörchen ab.
- In der Zeitung werden Artikel für die Kinderstadtzeitung produziert.
- Im Kissenhaus kann man nicht nur entspannen, sondern auch Kissenschlachten veranstalten.
- Im Zoo gibt es nicht nur Hühner, sondern auch Ziegen und Kaninchen.
- Das Kinderstadtradio
- Die Feuerwehr im Einsatz.